0 actieve gebruikers Inloggen bestaande gebruiker Aanmelden nieuwe gebruiker Naar mobiele versie |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Ist das mein Kugelschreiber?"
"Nein, das ist ........ ."
der ist meiner: die is de mijne
der, ein Kugelschreiber (uitgang -er: manneljk)
Zonder Kugelschreiber nog eens te noemen wordt de 'uitgang' van de der-groep, hier dus -er van der (hier 1e naamval), achter mein- gezet.
Das ist nicht mein Kugelschreiber, sondern deiner / Ihrer. Das ist nicht meine Zeitung, sondern deine / Ihre.
foto Michael Petrov / pixelio
Kannst du bitte auf ........ Hund aufpassen?
auf: 3e of 4e naamval
De combinatie aufpassen auf is een 'abstract/mentaal' begrip, (dus geen plaats-of tijdsbepaling). Idem bijvoorbeeld warten auf, denken an, glauben an.
Dan geldt de regel dat na auf (en an, über) de 4e naamval volgt:
auf den/meinen Hund aufpassen
auf einen Freund warten
an den Freund denken
an den Nikolaus glauben
sich über das Geschenk freuen.
Ich sammle altes Blechspielzeug und gehe dafür oft zu Versteigerungen.
die Versteigerung: ........
die Versteigerung, die Auktion
werkwoord steigern: verhogen, op een veiling wordt de prijs met elke bieding hoger
boedelverkoop: (privater) Verkauf bei Wohnungsauflösung / Haushaltsauflösung
verzamelbeurs: die Sammlermesse
rommelmarkt: der Flohmarkt, Trödelmarkt
(der Rummelplatz: kermis - der Rummel: drukte, veel mensen)
Lange her ist eine merkwürdige Sache passiert, die uns alle sehr verwunderte.
Welk onderdeel van deze zin is FOUT?
De juiste formulering is:
Es ist lange her (, dass eine ... passierte).
Ook: Vor langer Zeit / Vor Langem passierte eine merkwürdige Geschichte.
Eine merkwürdige Sache (gebeurtenis/incident): onderwerp vrouwelijk.
(Die Sache verwunderte) uns: lijdend voorwerp.
© 2014 - NU Beter Duits is een initiatief van Martin van Toll Producties opgericht in samenwerking met Deutsch macht Spaß |