Nach fragen und bitten kommt ........ .
der Fall: stam van het werkwoord fallen, dus mannelijk
hier onderwerp:
Der vierte Fall (onderwerp) kommt / folgt nach (+3e) den Verben fragen und bitten.
Ich frage Sie / ihn - ich bitte Sie / ihn.
Die Schuhe drücken an (de hielen) ........ .
die Ferse - Fersen: hiel - hielen
jemandem auf den Fersen folgen (3e) / sich jemandem an die Fersen heften: iemand op de hielen zitten
der Knöchel - Knöchel: enkel - enkels
die Wade - Waden: kuit - kuiten
an: hier 3e naamval (waar drukt het?)
Der Raubvogel flog vom Wald her über ........ Wiese und landete auf ........ Arm des Falkners.
Fliegen über = over (er overheen): 4e naamval.
Über die Wiese hinweg fliegen: 4e naamval. Van de ene naar de andere kant vliegen.
I.t.t.: Er fliegt/zirkelt über (boven) dem Wald.
Landen auf/in is een combinatie werkwoord en voorzetsel met de vaste 3e naamval: der Arm - auf dem Arm landen.
De testvraag bij landen auf luidt: waar?, dus 3e naamval.
Evenzo: der Vogel erscheint am Horizont. Waar verschijnt hij?
Ehrenamtliche Mitarbeiter bekommen eine Aufwandsentschädigung:
Ehrenamtlich Mitarbeiter: tegenwoordig ook Freiwillige / die Freiwilligen (altijd al: die Freiwillige Feuerwehr).
Die Aufwandsentschädigung is een vast bedrag (die Pauschale). I.t.t. Spesen (werkgerelateerde kosten) moeten hiervoor geen bonnen worden overgelegd.
der Aufwand: aanwending, besteding, kosten en moeite
(eine Sache) ist aufwendig (spelling ook: aufwändig): heeft wat voeten in de aarde
die Entschädigung: vergoeding, schadeloosstelling